Aufsichtsrat Colditzer Stadt, Land, Schloss gGmbH (Vorsitzender) (Vergütung zu Gunsten der Stadtkasse)
Diese Gesellschaft wurde durch mich gegründet und die beiden parallel vorhandenen touristischen Vereine abgelöst. Ab 2025 betreibt die Gesellschaft vier Kitas und einen Schulhort, erledigt Servicedienstleistungen wie die IT-Betreuung und die Reinigung vom Bildungscampus Hausdorf für die Stadt Colditz. Damit ist die Gesellschaft in Zukunft der wichtigste Hebel für die Umsetzung kommunaler Aufgaben außerhalb der Stadtverwaltung.
Versorgungsverband Grimma-Geithain (Vorsitzender) (Ehrenamt)
Neben dem ZWA Hainichen versorgt der VVGG die meisten Bürgerinnen und Bürger mit Trinkwasser und kümmert sich um die Abwasserbeseitigung. Damit ist der Verband ein zentraler Aufgabenträger im Rahmen der kommunalen Daseinsvorsorge. Die Bürgermeister der beteiligten Städte und Gemeinden von Grimma über Bad Lausick bis nach Frohburg und Geithain haben mir die Aufgabe anvertraut, damit ich diesen für unsere Kommunen wichtigen Verband in die Zukunft führe. Für dieses Vertrauen bin ich dankbar. Es ist Ansporn und Freude zugleich, die Aufgaben der Zukunft wie eine stabile Wasserversorgung, regelkonforme Abwasserbehandlung und Beseitigung sowie die Erneuerung der gesamten Netze, voranzutreiben und für unsere Bürgerinnen und Bürger die finanziellen Belastungen verhältnismäßig auszugestalten.
Aufsichtsrat Kommunale Wasserwerke Grimma-Geithain (Ehrenamt)
Der Versorgungsverband Grimma Geithain bedient sich der KWW (Kommunale Wasserwerke GmbH) zur Aufgabenerfüllung der Trink- und Abwasserversorgung. Die Gesellschaft ist ein Gemeinschaftsunternehmen mit der Veolia Wasser Deutschland GmbH, als Dienstleister für den Verband. Der Aufsichtsrat fungiert als Kontrollgremium.
Aufsichtsrat Breitband GmbH LK Leipzig (Ehrenamt)
Die Breitbandversorgung im Ländlichen Raum ist eines der großen Zukunftsthemen. Alle Kommunen im Landkreis Leipzig halten ca. 50% an der Breitband GmbH des Landkreis Leipzig. Als deren Vertreter arbeite ich im Aufsichtsrat mit, um sicherzustellen, dass all jene Regionen an das Glasfaser angeschlossen werden, die nicht durch den eigenwirtschaftlichen Ausbau der Telekommunikationsunternehmen erreicht werden können.
Mitglied im Vorstand des Tourismusverbandes Leipzig REGION und Vorsitzender der Sparte Burgenland (Ehrenamt)
Die Schlossstadt Colditz hat großes touristisches Potenzial. Mein Ziel ist es, dass Touristen durchschnittlich drei Übernachtungen in Colditz verbringen. Dafür ist eine touristisch gut vernetzte und ausgebaute Tourismusregion notwendig, in der man viel Zeit verbringen kann. Darum engagiere ich mich im Tourismusverband Leipzig REGION. Von den Mitgliedskommunen (von Thallwitz über Grimma, Rochlitz bis Döbeln) wurde ich als Vorsitzender gewählt. In dieser Funktion bin ich auch eines von 6 Mitgliedern des Gesamtvorstandes. Der Verband erstreckt sich über den Landkreis Leipzig, Nordsachsen und Teile des Landkreises Mittelsachsen. Insbesondere die Vermarktung, aber auch die Konzeptionierung von Rad- und Wanderwegen, die Schulung von touristischen Anbietern und die Umsetzung gemeinsamer Maßnahmen wie der Betrieb von touristischen Einrichtungen werden durch den Verband geschultert. Somit ist meine Mitwirkung im Verband von hoher Bedeutung auch für uns in Colditz, um das Handlungsfeld Tourismus positiv entwickeln zu können.
Aufsichtsrat KELL (Aufwandsentschädigung)
Die KELL ist das Entsorgungsunternehmen des Landkreises Leipzig. Sie betreibt auch die Wertstoffhöfe im Landkreis. Nach der Konzeption des Landkreises Leipzig zu den Wertstoffhöfen müsste in Colditz auch ein Wertstoffhof betrieben werden. Das ist leider nicht der Fall. Das will ich ändern (dafür stellt die Stadt Colditz auch den Bebauungsplan Leisniger Straße auf). Gleichzeitig stehen zukunftsweisende Entscheidungen zur Ausrichtung der Fahrzeugflotte der KELL an. Hier müssen wirtschaftlich vernünftige Entscheidungen getroffen werden.
Ausschuss für Wirtschaft, Kreisentwicklung, Umweltschutz des Kreistages (Ehrenamt)
Der Ausschuss beschäftigt sich mit allen Zukunftsfragen des Landkreises. Von Mobilität (RegionalBus Leipzig) über die Abfallentsorgung (KELL) bis hin zu Fragen des Wirtschaftsstandortes Landkreis Leipzig. Damit werden hier viele Fragen diskutiert, die direkt unsere Stadt Colditz betreffen.
Beirat Brandschutz, Katastrophenschutz, Rettungsdienst des Landkreises Leipzig (Ehrenamt)
Auf Bitten des Landrates bringe ich mein Wissen zum Brand- und Katastrophenschutz aus meiner Tätigkeit als Stadtwehrleiter und Einsatzleiter beim Hochwasser 2013 in Colditz, mit in den Beirat ein. Über diese Wertschätzung habe ich mich gefreut und darum meine Bereitschaft gern zugesagt.
Betriebsausschuss im Bereich kreiseigene kulturelle Einrichtungen des Landkreises Leipzig (Ehrenamt)
Was wären wir ohne Kultur? Kultur ist das, was uns zu einem großen Teil prägt. Umso wichtiger ist es, dass wir diese wichtige Aufgabe, trotz aller finanziellen Zwänge, weiter fördern und ausbauen. Wir haben mit der Sächsischen Bläserphilharmonie ein Orchester von internationaler Klasse in unserem regionalen Ländlichen Raum, sie spielt auch 4 Anrechtskonzerte pro Jahr bei uns in Colditz. Aber auch die zahlreichen Museen, Chöre und Laienspielgruppen prägen unser Zusammenleben. Ich bin froh, einen Teil für dessen Erhalt und Förderung mit leiten zu dürfen.
Haushaltsausschuss des Kreistages (Ehrenamt)
Der Haushalt ist das zentrale Steuerungselement in einer Kommune. Alle wichtigen Entscheidungen werden hier vorberaten und gesteuert. Der Kreistag hat mir einen Sitz in diesem wichtigen Ausschuss übertragen. Das ist auch mit Blick auf unsere städtischen Finanzen von erheblicher Bedeutung.
Ausschuss für Bau, Umwelt, Verkehr und Regionalentwicklung beim Sächsischen Städte- und Gemeindetag (Dienstliche Tätigkeit)
Dieses Gremium ist eine Einrichtung des Sächsischen Städte- und Gemeindetages (SSG). Der Ausschuss beschäftigt sich mit allen Themen rund um den Bau, die Umwelt, den Verkehr und der Regionalentwicklung im weitesten Sinne; und zwar, bevor sie zu Gesetzen werden. Denn der SSG ist die Lobbyorganisation der sächsischen Städte und Gemeinden gegenüber dem Freistaat Sachsen. Wir geben Stellungnahmen im Rahmen von Gesetzgebungsverfahren ab. Die Informationen aus dem Ausschuss haben erhebliche Auswirkungen auf meine Arbeit als Bürgermeister vor Ort. In den Ausschuss wurde ich von allen Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern des Landkreises gewählt.
Kreistag Landkreis Leipzig (Ehrenamt)
Die Stadt Colditz gehört zum Landkreis Leipzig. Wichtige Entscheidungen über Bus- und Bahnanbindungen, Schulnetzplanung, Kitabau, Feuerwehrförderungen, aber auch alle Dienstleistungen des Landkreises werden hier diskutiert und entschieden. Es ist ein großer Gewinn für meine Arbeit als Bürgermeister, seit 2024 Mitglied im Kreistag zu sein.
Präsidium Jugendherbergswerk Landesverband Sachsen (Ehrenamt)
Das Jugendherbergswerk befand sich 2021 in sehr schwierigem Fahrwasser. Nahezu das gesamte Präsidium ist im Streit zurückgetreten. In dieser Situation ist man auf mich zugekommen und hat mich gebeten, im Präsidium mitzuarbeiten, um einen Neustart für das Jugendherbergswerk zu ermöglichen. Diese Anfrage hat mich sehr geehrt und ich bin ihr gern nachgekommen. In den vergangenen 4 Jahren hat das neue Präsidium einen neuen Vorstand eingesetzt und erhebliche Strukturveränderungen angestoßen. So wurde die Gründung eines Betriebsrates angestoßen, das Entgelt der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesteigert, die Satzung modernisiert und das Netzwerk des Verbandes ausgeweitet.
Personal- und Sozialausschuss Jugendherbergswerk Landesverband Sachsen (Ehrenamt)
Alle das Personal des Jugendherbergswerkes betreffenden Themen werden hier diskutiert und mit den Herbergsleitungen sowie dem Betriebsrat so gestaltet, dass einvernehmliche Lösungen im Sinne des Verbandes und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ermöglicht werden.
Verbandsversammlung Zweckverband Abfallwirtschaft Westsachsen (Ehrenamt)
Der Zweckverband Abfallwirtschaft Westsachsen (ZAW) kümmert sich um die Abfallverwertung des Landkreises Leipzig und der Stadt Leipzig und damit für ca. 900.000 Menschen. Diese Aufgabe muss kontrolliert und gesteuert werden. Als gewählter Vertreter des Landkreises Leipzig wirke ich in der zuständigen Verbandsversammlung an dieser sehr komplexen Aufgabe der Daseinsvorsorge mit.
Vorstand Sächsischer Städte- und Gemeindetag Kreisverband Leipzig (Ehrenamt)
Auf Landesebene ist der SSG die Lobbyvertretung der Kommunen gegenüber dem Landtag und der Staatsregierung. Im Landkreis Leipzig haben sich alle Kommunen zusammengeschlossen und einen Kreisverband des SSG gegründet. Dessen Aufgabe ist die Bündelung kommunaler Interessen gegenüber Behörden und Institutionen des Freistaates Sachsen und Behörden des Landkreises Leipzig. Zielorientierte Arbeit im Sinne der Bürgerinnen und Bürger prägt dessen Arbeit. Aber auch interkommunale Abstimmungen zu Fördermittelzuteilungen gehören zum Aufgabenspektrum. Ich wurde von den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern unseres Landkreises in den Vorstand gewählt, um diese wichtigen Themenfelder mitzugestalten.
Regionalbeirat Westsachsen der MITNETZ (Aufwandsentschädigung zu Gunsten der Stadtkasse)
Die Zukunft der Stromverteilnetze ist eine so wichtige Frage wie kaum eine andere. Insbesondere die Sicht und die Bedarfe der Kommunen zu dieser Frage wird im Regionalbeirat intensiv diskutiert. Dies ist auch für uns in Colditz wichtig, weil daraus gewonnene Einblicke in die Formen und Herausforderungen der Energieerzeugung und Weiterleitung umgesetzt werden müssen; und zwar so, dass das Netz stabil läuft und die Versorgung für Bürgerinnen und Bürger bezahlbar ist.
©Robert Zillmann. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.